top of page

Masterstudiengang / Zertifikatsstudiengang / Fortbildung

Evangelische Gemeindepraxis

„Hier steht ein einladender, inspirierender, kurzer Text, der die Vision des Studienganges darlegt. Der Satz beantwortet, warum es dieses Bildungsangebot gibt.“

Für wen?

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

  • At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

  • Stet clita kasd gubergren, no sea takimata.

  • Sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet

Fortbildungen

Die Bibel in ihren Ursprachen

Lektüre biblischer Texte

NT verstehen und auslegen

NT Exegese und Theologie

Moral in Gemeinde und Gesellschaft reflektieren

Ethik

Gottesdienst feiern und predigen

Liturgie und Homiletik

Glauben und Gemeinde denken

Dogmatik

Aus der Geschichte lernen

Kirchen- und Theologiegeschichte

AT verstehen und auslegen

AT Exegese und Theologie

Gemeinde entwickeln

Gemeinde gründen

Gemeinde

leiten

Lebens-geschichten begleiten

Kasualien

Menschen begegnen

Seelsorge

„Hier steht ein einladender, inspirierender, kurzer Text, der die Vision des Studienganges darlegt. Der Satz beantwortet, warum es dieses Bildungsangebot gibt.“

Cornelia Siebolth, Pastorin, FeG Südstadt

Zertifikatsstudiengang

Zertifikats-

studiengang

Kommunikation des Evangeliums in Gemeinde

Gemeinde-entwicklung und Leadership

Glaube und Gemeinde in Geschichte und Gegenwart

Grundlagen der Bibelauslegung

Direkt

anmelden

Zum Weitergeben

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Master-

studiengang

Der Masterstudiengang beinhaltet das vollständige Zertifikatsstudium plus 3 zusätzliche Master-Module

Masterarbeit

Vorbereitung und Begleitung Masterarbeit

Theologie als Wissenschaft

Deine Vorteile

  • Maximale Praxisnähe

  • Große Flexibilität durch geringe Präsenzzeit und begleitende Online-Phasen

  • Inspirierende Praxisdozenten unterschiedlichen Feldern von Gemeinde, über christliche Werke bis zu Führungskräften im säkularen Umfeld

  • Vernetzung und Austausch mit anderen Haupt- und Ehrenamtlichen aus dem BFeG und darüber hinaus

Du hast noch Fragen?

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share. Then customize the font, size and scale to make it your own.

  • Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share. Then customize the font, size and scale to make it your own.

  • Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share. Then customize the font, size and scale to make it your own.

  • Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share. Then customize the font, size and scale to make it your own.

Komm vorbei und

lerne uns kennen!

Lehrende

Pastor Sven Dreger

Prof. Dr. Julius Steinberg

Prof. Dr. Arndt Schnepper

Prof. Dr. Markus Iff

Prof. Dr. Michael Schroth

Prof. DD. DLitt. Gert J. Steyn

Prof. Dr. (Unisa) Matthias Ehmann

Prof. Dr. Andreas Heiser

bottom of page